Datenschutzrichtlinie

Home / Datenschutzrichtlinie

Datenschutzbestimmungen unserer Webseite

Datenschutz: Die italienischen Gesetzesdekrete 69 und 70/2012 sehen (in Übereinstimmung mit den europäischen Richtlinien) vor, dass ab dem 3.6.2015 die Veröffentlichung einer Datenschutzrichtlinie für die Website, auch bekannt als „Datenschutzrichtlinie für die Website“, obligatorisch ist.

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie die Website verwaltet wird, und zwar in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer, die sie konsultieren, und der mit ihnen verbundenen Cookies, für die eine spezifische Datenschutzpolitik angenommen wird.

Diese Informationen richten sich an diejenigen, die mit den auf elektronischem Wege zugänglichen Webdiensten zum Schutz personenbezogener Daten interagieren, ausgehend von der Root-Domain-Adresse, die der Startseite der Website entspricht.

Diese Informationen gelten nur für diese Website und nicht für andere Websites, die der Benutzer über Links aufrufen kann.

Die Informationen beruhen auf der Empfehlung Nr. 2/2001, die die europäischen Behörden für den Schutz personenbezogener Daten, die in der durch Artikel 29 der Richtlinie Nr. 95/46/EG eingerichteten Gruppe zusammengeschlossen sind, am 17. Mai 2001 angenommen haben, um bestimmte Mindestanforderungen für die Erhebung personenbezogener Daten im Internet und insbesondere die Informationen festzulegen, die die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen den Nutzern zur Verfügung stellen müssen, wenn sie sich mit Webseiten verbinden, unabhängig vom Zweck der Verbindung.

DER „INHABER“ DER VERARBEITUNG

Infolge der Nutzung dieser Website können Daten verarbeitet werden, die sich auf identifizierte oder identifizierbare Personen beziehen.

Der „Inhaber“ der Datenverarbeitung für den Schutz personenbezogener Daten ist Daniele Abruzzese

Dr. Daniel Abbruzzese – Gigi Corsini
Tel.: +39 346 355 5405
Tel.: +49 30 44 79 37 39
Tel.: +49 160 50 23 358

ORT DER DATENVERARBEITUNG UND WEITERGABE DER DATEN AN DRITTE

Die Verarbeitungen im Zusammenhang mit den Webdiensten dieser Website finden am Sitz des Inhabers der Datenverarbeitung statt und werden vom technischen Personal des mit der Datenverarbeitung beauftragten Büros durchgeführt.

Die gesammelten Daten werden gegebenenfalls an die Verwaltungsbüros der vom Inhaber der Datenverarbeitung für die Ausführung der angeforderten Dienstleistungen ausgewählten Partner weitergegeben oder von Personen verarbeitet, die für gelegentliche Wartungsarbeiten zuständig sind.

Die personenbezogenen Daten, die von den Nutzern in den Formularen der Website zur Verfügung gestellt werden, um die Zusendung von Informationsmaterial (Dokumente, Bulletins, CD-ROMs, Newsletter, Berichte, Antworten auf Anfragen, Urkunden, Maßnahmen usw.) zu beantragen oder um Ratschläge, Informationen, Kostenvoranschläge oder das Abonnement von sektoralen Newslettern, die von unserem Netz angeboten werden, anzufordern, werden ausschließlich zum Zweck der Erbringung der angeforderten Dienstleistung oder Bereitstellung verwendet und gegebenenfalls an unsere Geschäftspartner weitergegeben.

Die Partner des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen sind berechtigt, mit dem Nutzer Kontakt aufzunehmen, der sich durch die Übermittlung seiner Daten damit einverstanden erklärt hat.

Der Nutzer kann jederzeit die Löschung seiner Daten gemäß dem folgenden Abschnitt über die Rechte der betroffenen Person verlangen.

ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN

Navigationsdaten

Die für den Betrieb dieser Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übermittlung durch die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit ist.

Diese Daten werden nicht gesammelt, um sie mit identifizierten Interessenten in Verbindung zu bringen, sondern könnten aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz Dritter die Identifizierung der Nutzer ermöglichen.

Zu dieser Datenkategorie gehören die IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von den Nutzern für die Verbindung mit der Website verwendet werden, die URI (Uniform Resource Identifier)-Adressen der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die für die Übermittlung der Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.), sowie andere Parameter, die sich auf das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Nutzers beziehen.

Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und ihr ordnungsgemäßes Funktionieren zu überprüfen. Sie werden sofort nach der Verarbeitung gelöscht.

Die Daten könnten zur Feststellung der Verantwortlichkeit im Falle hypothetischer Computerkriminalität zum Nachteil der Website verwendet werden: Abgesehen von diesem Fall bleiben die Daten über Webkontakte nicht länger als sieben Tage gespeichert.

Cookie-Daten: Cookie-Richtlinie

Durch die Nutzung unserer Website, der mobilen App (falls vorhanden), der über die Website erbrachten Dienstleistungen oder den Erhalt unserer E-Mails erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß dieser „Cookie-Richtlinie“ einverstanden.

WAS IST DIE COOKIE-RICHTLINIE?

Die Cookie-Richtlinie erklärt, wie Cookies von uns und autorisierten Dritten verwendet werden, wenn Sie mit unserer Website interagieren oder die von der Website angebotenen Dienste nutzen.

Diese Cookie-Richtlinie ist Teil dieser Datenschutzrichtlinie und sollte ebenfalls gelesen werden.

In unserer Datenschutzrichtlinie wird erläutert, was wir mit den Informationen (einschließlich aller personenbezogenen Daten, die wir möglicherweise sammeln) tun (und was nicht).

Bitte lesen Sie beides.

WAS SIND COOKIES?

Cookies sind eindeutige Identifikatoren, die in der Regel aus kleinen Text- oder Codestrings bestehen.

Normalerweise werden Cookies auf Ihrem Gerät oder in Ihrem Browser gespeichert und senden bestimmte Informationen an die Partei, die das Cookie gesendet hat.

Cookies umfassen auch eine breitere Palette von Technologien: Web-Beacons, Clear Gifs, Pixel und dergleichen.

Proprietäre Cookies sind Cookies, die von der Website oder App gesendet werden.

Drittanbieter-Cookies sind Cookies, die von Dritten gesendet werden, die nichts mit dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen zu tun haben.

ZU WELCHEM ZWECK WERDEN COOKIES VERWENDET?

Cookies werden verwendet, um besser zu verstehen, wie Apps und Websites funktionieren, und um die Online- und Mobil-Erfahrung zu optimieren.

Cookies ermöglichen es der Partei, die das Cookie sendet, die Leistung einer Website oder einer mobilen App zu analysieren, bestimmte Nutzer anonym zu identifizieren und sich an ihre Präferenzen zu erinnern, zu verstehen, ob ein Computer oder Gerät (und wahrscheinlich sein Nutzer) die Website schon einmal besucht hat, und personalisierte Werbung anzubieten.

Wenn Sie auf unserer Website surfen, werden einige Informationen automatisch zu statistischen oder informativen Zwecken erfasst, damit wir Sie besser bedienen können.

Diese Informationen können die Identifizierung des Besuchers ermöglichen.

Zu diesen Informationen gehören:

  • die IP-Adresse
  • den URI (Uniform Resource Identifier)
  • der angeforderten Ressourcen
  • die Uhrzeit und das Datum der Anfrage
  • die Art des Betriebssystems, den verwendeten Browser, die Bildschirmauflösung und andere technische Informationen.

WELCHE ARTEN VON COOKIES WERDEN AUF DIESER WEBSITE VERWENDET?

Unsere Website verwendet hauptsächlich die folgenden fünf Arten von Cookies:

Operativ notwendige Cookies

Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Website unerlässlich, da sie Ihnen die Nutzung der Website ermöglichen.

Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, wird die Website nicht richtig funktionieren.

Leistungsbezogene Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen und überwachen die Leistung der Website.

Leistungs-Cookies teilen uns beispielsweise mit, welche Seiten am beliebtesten sind, überwachen den Verkehr auf unserer Website und stellen analytische Informationen in anonymer Form zusammen.

Leistungs-Cookies können auch verwendet werden, um betriebliche Probleme auf der Website zu erkennen und zu beheben.

Werbe-Cookies

Wir gestatten Dritten, personalisierte Werbeinhalte auf unserer Website und/oder auf Websites und Anwendungen von Dritten bereitzustellen. Diese Dritten verwenden Cookies, um Ihr Interesse an den bereitgestellten Anzeigen oder Inhalten zu verstehen und um gezielte Werbung zu liefern.

Cookies von Drittanbietern können z. B. Informationen über die von Ihnen genutzten Inhalte oder die von Ihnen auf unserer Website oder auf anderen Websites angezeigten Anzeigen aufzeichnen. Wir haben keine direkte Kontrolle über Werbe-Cookies von Dritten und die darin enthaltenen Informationen. Dritte verwalten alle Informationen, die durch von ihnen platzierte Cookies erfasst werden, gemäß ihren Datenschutzrichtlinien.

Sie können die personalisierten Werbe-Cookies der Drittanbieter deaktivieren, erhalten aber möglicherweise weiterhin Online-Werbung.

Verwendung von Flash-Cookies

Für den Fall, dass einige dieser Inhalte genutzt werden, speichert Google Analytics zusätzliche Daten auf dem Computer, auch bekannt als Flash-Cookies (oder Local Share Objects), mit denen der Eigentümer herausfinden kann, wie oft eine bestimmte Audio-/Videodatei geöffnet wird, wie viele Personen sie bis zum Ende nutzen und wie viele Personen sie vor dem Ende schließen.

Auf der Website von Adobe finden Sie Informationen darüber, wie Sie Flash-Cookies entfernen oder deaktivieren können (siehe http://www.adobe.com/products/flashplayer/security).

Bitte beachten Sie, dass die Einschränkung und/oder Löschung der Verwendung von Flash-Cookies die verfügbaren Funktionen von Anwendungen, die auf der Flash-Technologie basieren, beeinträchtigen kann

 


WELCHE EXTERNEN SYSTEME WERDEN FÜR DIE ERSTELLUNG VON WEBSITE-STATISTIKEN VERWENDET?

Wir verwenden Google Analytics, einen von Google bereitgestellten Webanalysedienst, der Cookies an Ihr Gerät sendet. Diese Website wurde von der Firma: http://www.informaticainazienda.it

kreiiert.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse, d. h. Ihres Internet-Identifikationscodes) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung bringen.

Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie unter Cookies und Analytics und in den Datenschutzbestimmungen für Google Analytics.

WIE KANN ICH SONST NOCH COOKIES VERMEIDEN?

Sie können bestimmte Cookies vermeiden, indem Sie Ihre Browsereinstellungen konfigurieren oder den Teil, der Cookies verwaltet und kontrolliert, direkt deaktivieren.

Genauere Informationen finden Sie in den Einstellungen Ihres Browsers.

Sie können auch www.aboutcookies.org besuchen, um Informationen darüber zu erhalten, wie Sie Cookies je nach Art des von Ihnen verwendeten Browsers verwalten/beseitigen können.

Wie Sie Cookies aus dem Internetbrowser Ihres Smartphones/Tablets löschen, entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch Ihres Geräts.

ENTHALTEN E.MAILS COOKIES?

Unsere E-Mails können Cookies enthalten, die uns mitteilen, ob Sie sie geöffnet und auf darin enthaltene Links geklickt haben.

Die Cookies, die in unseren E-Mails verwendet werden, um dieses Verhalten zu verfolgen, sind für jede E-Mail einzigartig und werden nicht auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert.

WAS SOLL ICH TUN, WENN ICH ZWEIFEL DARAN HABE?

Wenn Sie nach dem Lesen dieser Cookie-Richtlinie noch Zweifel haben, können Sie sich an uns wenden.

VOM NUTZER FREIWILLIG ANGEGEBENE DATEN

Die fakultative, ausdrückliche und freiwillige Zusendung von elektronischer Post an die auf dieser Website angegebenen Adressen führt zur Erfassung der Adresse des Absenders, die für die Beantwortung von Anfragen erforderlich ist, sowie anderer in der Nachricht enthaltener persönlicher Daten.

Spezifische zusammenfassende Informationen werden nach und nach mitgeteilt oder auf den Seiten der Website angezeigt, die auf Anfrage für bestimmte Dienste eingerichtet wurden.

FAKULTATIVE BEREITSTELLUNG VON DATEN

Der Vollständigkeit halber sei daran erinnert, dass die Behörde in einigen Fällen (die nicht unter die normale Verwaltung dieser Website fallen) Nachrichten und Informationen im Sinne des Gesetzesdekrets 196/2003 anfordern kann, um die Verarbeitung personenbezogener Daten zu kontrollieren.

In solchen Fällen ist die Mitteilung der Daten obligatorisch.

DATENVERARBEITUNGSMETHODEN

Personenbezogene Daten werden mit Hilfe automatisierter Instrumente nur so lange verarbeitet, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist.

Es werden besondere Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Datenverlust, unrechtmäßige Nutzung und unbefugten Zugriff zu verhindern.

RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

Die Personen, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, haben jederzeit das Recht, eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein dieser Daten zu erhalten und ihren Inhalt und Ursprung zu erfahren, ihre Richtigkeit zu überprüfen oder ihre Ergänzung, Aktualisierung oder Berichtigung (gemäß Gesetzesdekret 196/2003) sowohl in der Datenbank des Inhabers der Datenverarbeitung als auch in derjenigen seiner Partner zu verlangen.

Was die Partner betrifft, so müssen sich die Nutzer direkt an diese wenden und dabei die Adressen und Informationen verwenden, die der Inhaber der Datenverarbeitung zum Zeitpunkt der Weitergabe der Daten von den Partnern erhalten hat, was stets auf transparente Art und Weise erklärt wird.

Gemäß demselben Gesetzesdekret 196/2003 hat der Benutzer das Recht, die Löschung, die Umwandlung in anonyme Form oder die Sperrung von Daten zu verlangen, die unter Verletzung des Gesetzes verarbeitet wurden, sowie sich in jedem Fall aus legitimen Gründen ihrer Verarbeitung zu widersetzen.

Bei Streitigkeiten bezüglich der Datenschutzpolitik einer Website kann der Nutzer eine Beschwerde an das Büro des Datenschutzbeauftragten richten: http://www.garanteprivacy.it/

Servizi Professionali offerti da Sbobinatura.it

Contatti

 
Chiamaci al:
+49 160 50 23 358